89,90 €*
Dieser Artikel ist aktuell nicht verfügbar oder ausverkauft
Der Fahrradcomputer für ältere E-bike Modelle mit dem GoSwiss Drive Antrieb
Diese Version von coachsmart verfügt über eine neu entwickelte Software, mit der Pedelecs mit den drahtlosen Go Swiss Drive Antrieben (ehemals Benchmark Drives) bedient werden können. Diese Version vom coachsmart eigent sich vor allem für die älteren Pedelec Modelle, die mit Antrieben von Go Swiss Drive ausgestattet sind. Damit kann der coachsmart die bestehenden Displays (z.B. bei dem Bulls Green Mover, Simplon Kagu, Cube Epo etc.) ersetzen. Wie jeden coachsmart, kannst du auch diesen um intelligente Daten aus deinem Smartphone und von Sensoren erweitern.
Funktionen
Der coachsmart verbindet sich mit älteren E-bike Modellen mit dem Go Swiss Drive Antrieb, aber auch mit allen gängigen ANT+ Sensoren, mit elektronischen Schaltungen, und Smartphones. Seine Features lassen sich außerdem immer erweitern. So findet jeder Radfahrer die passende Konfiguration. Eine genauerer Erklärung findest du in der Bedienungsanleitung, die dem coachsmart beiliegt oder hier
E-biken mit coachsmart
Der coachsmart verbindet sich mit E-bikes, die das ANT Profil nutzen. Dies sind z.B. z.B. bei dem Bulls Green Mover, Simplon Kagu, Cube Epo etc. So ersetzt coachsmart das vorhandene Display und zeigt dir jederzeit wichtige Daten deines E-bikes an.
Deine Vorteile beim E-biken mit coachsmart
- Genaue Anzeige des Akkustands deines E-bikes
- Anzeige der aktuellen Unterstützungsstufe
- Geschwindigkeitsanzeige
- Anzeige der Tageskilometer
- Anzeige der Fahrtzeit
- Anzeige der Trittfrequenz
Navigieren mit coachsmart1
Zusammen mit der naviki App kannst du deinen coachsmart zusätzlich auch als ein vollwertiges Navigationsgerät benutzen. Wenn du mit deinem E-bike unterwegs bist, hilft er dir immer den richtigen Weg zu finden. Dabei bleibt dein beliebtes Smartphone sicher im Rucksack oder in der Tasche und du schonst seine Akkulaufzeit. Der Displaykontrast vom coachsmart ist auch bei sonnigen Wetterverhältnissen sehr hoch, was dir eine exzellente Ablesbarkeit bietet. Außerdem kannst du ihn auch im Regen bedienen, denn anders als die meisten Smartphones, ist er komplett wasserdicht.
Deine Vorteile beim Navigieren mit coachsmart
- Perfekte Routenplanung und Navigation durch Smartphone-App
- Maximale Genauigkeit bei der Standortbestimmung
- Genaue Höhenangabe durch Abgleich von GPS, Kartendaten und barometrischem Sensor im Smartphone2
- Akkuersparnis Dank ausgeschaltetem Smartphone-Display
- Anzeige von allen wichtigen Routing-Informationen direkt auf dem coachsmart
Alle Funktionen im Überblick
Verbindung mit ANT+
- Fahrtzeit
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Herzfrequenz
- Trittfrequenz
- Leistung
- Informationen von elektronischen Schaltungen Shimano Di2, SRAM eTAP, Campagnolo Super Record EPS, FSA K-Force WE: Gangwahl, Akkustand
Verbindung mit Smartphone
- Fahrtzeit
- Aktuelle Uhrzeit
- Runden
- Höhe
- GPS Daten:Navigation, Geschwindigkeit, Distanz
Verbindung mit E-bike
- Akkustands des E-bikes
- Aktuellen Unterstützungsstufe
- Kabellose Schaltung der Unterstützungsstufen
- Trittfrequenz
1 Die Navigation mit der Naviki App und coachsmart funktioniert durch das Aktivieren der Abbiegehinweise. Es fallen einmalige Kosten in Höhe von 3,79€ (Android) bzw. 3,99€ (iOS) an.
2 Hängt von der Hardware des Smartphones ab. Smartphones mit barometrischem Sensor sind z.B. Apple iPhone 5 und neuer; Samsung Galaxy S3 und neuer.
Technische Daten
Spezifikationen
- Batterie: CR2032 (Laufzeit >300h)
- Maße: 60x38x16 mm
- Gewicht: 26g inkl. Batterie
Konnektivität
- ANT+ für Sensoranbindung
- Bluetooth® Low Energy für Smartphoneanbindung
- "Übersetzer" von ANT+ Informationen zu Bluetooth®
- ANT für E-bikes
Lieferumfang
- coachsmart inkl. CR2032 Batterie
- Lenkerhalterung
- Montagematerial
- Anleitung
- Akku des Pedelecs einschalten.
- Es ist nicht notwendig, das E-Bike oder den Akku in einen Pairingmodus zu versetzen
- Aktiviere den Speedsensor durch mehrfache Radumdrehungen
- Nimm den coachsmart GSD und drücke den A/C Knopf auf der Rückseite mit einem spitzen Gegenstand
- Das Wort "pair" erscheint auf dem Display
- Der coachsmart GSD sollte nun erfolgreich verbunden sein.
Der coachsmart (LEV/GSD) kann aus dem 'Sleep-Modus' durch das Betätigen der mittleren Taste wieder aufgeweckt werden.
Bluetooth Low Energy ist immer aktiviert. Wenn du dein iPhone oder andere Geräte mit Bluetooth-Sensor (z.B. Geräte der Marke Polar) einschaltest, werden diese sofort verbunden.
Der Vorteil von GPS: Der Radumfang als Fehlerquelle scheidet aus.
Mit unseren Geschwindigkeitssensoren jedoch bist du unabhängig von Wolken oder Brücken die das GPS-Signal stören können. Geschwindigkeitssensoren reagieren außerdem viel schneller auf Tempoverschärfungen oder Bremsmanöver.
Am stärksten merkst du den Vorteil unseres Geschwindigkeitssensors auf steilen, verblockten Anstiegen im Gelände: Hier fährst du langsam und mit variablem Tempo. Die Geschwindigkeit wird über die Frequenz der Signale des Speichenmagneten gemessen, was der tatsächlich gefahrenen Strecke entspricht.




Probleme dieser Art können auftreten, falls USEE/coachsmart direkt innerhalb des Betriebssystems mit dem Smartphone gepairt wurden und nicht über die Naviki App. Der coachsmart zeigt oben Links ein Symbol, sobald er via Bluetooth verbunden ist, so können sie feststellen, ob der coachsmart mit einem falschen Gerät verbunden ist.
Um das Problem zu lösen, muss der coachsmart unter Android in den Bluetooth-Einstellungen entfernt werden. Danach muss das Smartphone aus- und anschließend wieder eingeschaltet werden. Das Pairing mit dem USEE/coachsmart erfolgt nun nicht mehr über das Bluetooth-Menü des Betriebssystems, sondern direkt über das Einstellungs-Menü in der Naviki App.
Beispiel:



- Aktueller Batteriestand des E-Bikes
- Fahrtzeit
- Die gefahrenen Kilometer
- Aktuelle Geschwindigkeit
- Trittfrequenz
- Fahrerleistung
- Herzfrequenz (in Verbindung mit einem ANT+ Brustgurt)
- Uhrzeit (in Verbindung mit der Naviki App)
- Abbiegehinweise (in Verbindung mit der Navki App)
- Fehlermeldungen des E-bikes
Es gibt die Möglichkeit der Online- sowie der Offlinenavigation. Bei der Onlinenavigation benötigt dein Smartphone für die Planung und Berechnung der Route den Internetempfang, bei der Offlinenavigation benötigt die App kein Internet. In diesem Fall musst du dir allerdings die Offlinekarten herunterladen. Diese bietet Naviki ab 4,79€ an. Die Bezahlung erfolgt einmalig, danach steht dir die Karte jederzeit zur Verfügung. Die verschiedenen offline Karten findest du in der App unter „Extras“ -> „Offline-Karten“.
Naviki bietet außerdem viele weitere Möglichkeiten der Navigation für Fahrradfahrer, wie z.B. Routenplanung für MTB, Routenplanung für Rennrad etc. Wenn du mehr erfahren möchtest, lade dir einfach die App herunter oder besuche die Webseite www.naviki.org
Hinweis: Wenn die Navigation auf deinem coachsmart (LEV/GSD) aktiviert ist, kannst du mit der mittleren Taste nicht mehr zwischen den verschiedenen Anzeigemodi wechseln. In diesem Fall kannst du nur die Abbiegehinweise (und die aktuelle Geschwindigkeit) auf dem Display sehen. Die linke und die rechte Taste bleiben in Ihrer Funktionalität unberührt. Diese kannst du natürlich weiterhin zum Schalten der Unterstützungsstufen des Motors verwenden.
Anmelden
August 23, 2022 07:28
top Produkt
Super Produkt einfach zu konfigurieren gerne wieder
May 23, 2022 09:48
Coachsmart für GoSwiss Drive Antriebe
Der gelieferte Coachsmart konnte einfach und problemlos mit dem Pedelec, einem Simplon Alulite E0 Bj. 2012 verbunden werden und funktioniert einwandfrei. D.h. die Bedienung des Pedelecs ist in Ordnung, Navigation und weitere Funktionen mit der Smartphone App sind für mich nicht relevant.